1. Vorsichtsmaßnahmen gegen Hautpilz bei Hunden
Wenn Hunde zu Hause die oben genannten Symptome aufweisen, sollte direkter Kontakt vermieden werden, insbesondere schwangere Frauen, Kinder, ältere Menschen usw. im Haushalt, deren Immunität geschwächt ist. Der Kontakt sollte reduziert werden, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Darüber hinaus kommt es häufig zu Pilzinfektionen an Körperstellen mit hoher Luftfeuchtigkeit, die ebenfalls überwacht werden sollten. WennWenn ein Besitzer einen Ausschlag entwickelt, sollte er den Hund sofort nach dem Kontakt mit ihm waschen und desinfizieren und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Ärzte werden je nach Symptomatik Antimykotika zur Behandlung einsetzen, sodass Sie sich in diesem Fall keine allzu großen Sorgen machen müssen. Solange Sie eine Behandlungsdauer in Anspruch nehmen, können die Symptome grundsätzlich gelindert werden.
2. So verhindern Sie eine Schizophrenie-Infektion
Es besteht zwar das Risiko einer Schizophrenie-Infektion, aber wenn bestimmte Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung ergriffen werden, kann es wirksam gelindert werden. Besitzer sollten das Hygienemanagement ihres Hundes stärken, regelmäßig baden, sich impfen lassen usw., um übermäßige Ermüdung und Stress des Hundes zu vermeiden, auf eine ausgewogene Ernährung achten und die Immunität des Hundes verbessern, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung des Hundes verringert wird.